Sie fühlen sich unwohl in Ihrer Partnerschaft und wünschen sich eine neutrale Person, die lösungsorientiert zwischen Ihnen und Ihrem/Ihrer PartnerIn vermittelt? Lesen Sie hier wie Ihnen eine Paarberatung dann helfen kann.

Paarbeziehungen sind immer in Bewegung und stellen uns manchmal vor große Herausforderungen oder führen uns in tiefe Krisen. In der Paarberatung ermitteln wir gemeinsam welche Muster und Dynamiken im täglichen Miteinander entstehen und was Sie daran gerne ändern möchten. Das kann bedeuten, dass wir sowohl in Einzelgesprächen als auch zu Dritt darüber sprechen.

Wir erarbeiten dann gemeinsam Lösungswege zu Ihrem Ziel und gehen dabei flexibel auf mögliche Änderungen ein. Dabei wagen wir auch einen Perspektivwechsel, damit Sie und Ihr/e PartnerIn sich in den jeweils anderen und dessen Beweggründe hineinversetzen können. Durch ein größeres Verständnis füreinander verlieren viele Konfliktthemen schnell an Explosivität.

Sie sind sich unsicher, ob Ihnen eine Paarberatung helfen könnte?
Dann machen Sie hier den Test!

Meine Haltung als Beraterin
Das höchste Gut in der Paarberatung ist die Allparteilichkeit. Das bedeutet, dass ich als Beraterin mich weder auf die Seite des einen/der einen noch auf die des anderen/der anderen stelle. Ziel der Beratung kann es nie sein, den Schuldigen/die Schuldige zu finden und Fehler gegeneinander aufzuwiegen. Viel mehr unterstütze ich Sie bei der Suche nach dem Verbindenden zwischen Ihnen. Und ich helfe dabei, alte Verletzungen zu heilen, damit im hier und jetzt wieder mehr Harmonie, Leidenschaft und Leichtigkeit möglich werden.

Trennungsberatung
Manchmal steht am Ende einer Paarberatung aber auch die Erkenntnis, dass Sie beide die Partnerschaft nicht fortsetzen wollen. Oder Sie kommen sogar schon in diesem Zustand zur Beratung. Dann kann eine Paarberatung dabei helfen, die Trennung und alles, was damit zusammen hängt, möglichst respektvoll und achtsam umzusetzen. Gerade wenn Sie Kinder haben, kann es sehr hilfreich sein, in einigen Sitzungen ganz in Ruhe zu besprechen wie das anschließende Familienleben gestaltet werden soll.

Vorbereitung
In Vorbereitung auf die Paarberatung erhalten Sie von mir einen Selbsteinschätzungsbogen. Diesen bringen Sie dann bitte ausgefüllt zur ersten Sitzung mit. Das ermöglicht es uns, schneller zum Kern des Problems vorzudringen und zügig in die Beratung einzusteigen.

Auf meinem Blog finden Sie Beiträge zu aktuellen Themen in der Paarberatung, viel Freude beim Lesen!

Wenn Sie immer das tun, was Sie bisher getan haben, werden Sie auch immer das bekommen, was Sie bisher bekommen haben.
A. Robbins
